Wissenswertes zum 20.03.
heutige Geburtstage | |
1. | 1958 - Spike Lee - Regisseur Mit Denzel Washington drehte er nicht nur "Malcolm X" zusammen. |
2. | 1937 - Michael Pfleghar (+ 23.06.1991) - Regisseur Er betreute die Schönherr/Bach- Show "Wünsch Dir was" und war Vater der Comedy-Serie "Klimbim". |
3. | 1918 - Vera Lynn - Sängerin Honigsüß sang sie für die britischen Soldaten in den Schützengräben des II.Weltkriegs: "The White Cliffs of Dover". |
4. | 1848 - Henrik Ibsen (+ 23.05.1906) - Dramatiker Nach "Peer Gynt" kam viel Gesellschaftskritik (Die Stützen der Gesellschaft, Nora, Ein Volksfeind, Die Wildente). |
5. | 1770 - Friedrich Hölderlin (+ 07.06.1843) - Lyriker Im "Hyperion" vergleicht er sein neues Deutschland mit der großen Zeit der Griechen. Seit 1807 lebte er, geistig verwirrt, im "Hölderlinturm". |
6. | 1944 - Erwin Neher - Biophysiker Aus Landsberg am Lech. 1991 bekam er den Nobelpreis für Medizin für eine Methode, die geringe elektrische Ströme zwischen Körperzellen und ihrer Umgebung registriert. |
7. | 1970 - Maja Maranow (+ 04.01.2016) - Schauspielerin In vielen Spielfilmen dabei, war sie die Verena Berthold in der Serie "Ein starkes Team". |
8. | 1909 - Juliana (+ 20.03.2004) - Königin der Niederlande Sie war schon eine halbe Deutsche und heiratete einen Deutschen. Das Land war "not amused". |
9. | 1943 - Lew Jaschin (+ 20.03.1990) - Fußballer Der Welttorhüter in Diensten von Dynamo Moskau machte 4 WM-Endrunden mit. Der "schwarze Panther" gewann 1956 Olympia-Gold und den EM-Titel. |
10. | 1950 - Dieter Grahn - Ruderer Er war Teil des legendären Dresdener Vierers: zweimal Olympiasieger für die DDR (1968, 1972) und zweimal Weltmeister (1966, 1970). |
11. | 1870 - Harry Vardon (+ 20.03.1937) - Golfer 6x gewann der Mann von den Kanalinseln das älteste noch ausgespielte Golfturnier der Welt: "The Open Champiponship" - bis heute ist das der Rekord. |
12. | 1961 - Holly Hunter - Schauspielerin Den Oscar bekam sie für ihre Rolle als Ada McGrath in "Das Piano". |
13. | 1944 - Helmut Recknagel - Skispringer Der DDR-Sportler des Jahres 1962 gewann 3x die Vierschanzentournee. |
14. | 1932 - Willi Hoss (+ 20.03.2003) - Politiker Schweißer, Daimler-Betriebsrat, Grünen-Mitbegründer. |
Gedenk- & Feiertag | |
1. | Frühlingsbeginn Um 17.15 Uhr (MEZ) beginnt aus astronomischer Sicht dieses Jahr der Frühling. Dann überschreitet die Sonne auf ihrem "Weg" nach Norden den Äquator. Der Tag ist genauso lang wie die Nacht. Bis zum Herbst steht die Sonne über der Nordhalbkugel: Das bringt warmes Wetter. Bis auf Weiteres fällt der Frühlingsbeginn auf den 20. oder gar 19.März. Dies liegt daran, dass das Sonnenjahr etwas länger ist als das Kalenderjahr, was durch Schaltjahre "überkompensiert" und erst 2100 wieder ausgeglichen wird. |
2. | Newroz/Nouruz - Neujahrsfest Das Neujahrsfest wird am Frühlingsbeginn in vielen Gebieten Asiens von Anatolien bis nach China gefeiert, vor allem im Iran. Übersetzt heißt es "Neuer Tag". Symbole des ewigen Lebens wie immergrüne Pflanzen werden verschenkt als Zeichen der Wiedergeburt der Natur. Im Iran wird ein Tisch gedeckt mit sieben Sachen, die im Persischen mit "S" beginnen: Apfel, Somach-Gewürz, Essig, Knoblauch, Grünzeug, Mehlbeeren und eine Süßspeise aus Weizenkeimen. Dazu kommt ein Goldfisch im Glas. |
3. | Tag des Kinder-Vergiftungsschutzes |
4. | Weltgeschichtentag |
5. | |
6. | |
7. | |
historischer Tag | |
1. | 2015 - Emirates Airlines erlaubt als erste Fluggesellschaft Handy- Gespräche. |
2. | 2003 - Bei einem Giftgasanschlag in der U-Bahn von Tokio sterben 12 Menschen, über 1000 werden verletzt. |
3. | 1993 - "Beatle" John Lennon heiratet auf Gibraltar die Japanerin Yoko Ono. |
4. | 1966 - Die Bundesrepublik tritt dem Weltpostverein bei. |
5. | 1948 - Berlin: Der Film "Stern von Rio" mit der zuvor gestorbenen Tänzerin La Jana wird uraufgeführt. |
6. | 1931 - Bevölkerung in Oberschlesien stimmt zu 60 % für den Verbleib im Deutschen Reich. |
7. | 1920 - Albert Einstein veröffentlicht den Artikel "Die Grundlage der Allgemeinen Relativitätstheorie". |
8. | 1890 - Der Roman "Onkel Toms Hütte" wird als Buch verlegt. |
9. | 1848 - "Herrschaft der 100 Tage": Napoleon zieht vom Exil aus Elba kommend in Paris ein. |
10. | 2003 - Die Sekte Omu Shinrikyo verübt einen Giftgasanschlag mit Sarin in der U-Bahn von Tokio / 13 Tote. |
11. | 1948 - Der Film "Stern von Rio" mit der kurz zuvor gestorbenen Tänzerin La Jana wird uraufgeführt. |
12. | 1931 - Die Bevölkerung in Oberschlesien stimmt zu 60 % für den Verbleib im Deutschen Reich. |
13. | 1852 - Bayerns König Ludwig I. dankt wegen der Lola-Montez-Affäre und der Märzrevolution ab. |
14. | 1815 - König Gustav III. gründet die
Schwedische Akademie. Sie bestimmt
die Literaturnobelpreisträger . |
Todestag | |
1. | 1991 - Michael Pfleghar (* 20.03.1933) - Regisseur Er betreute die Schönherr/Bach- Show "Wünsch Dir was" und war Vater der Comedy-Serie "Klimbim" |
2. | 1990 - Gil Evans (* 13.05.1912) - Musiker Der Kanadier brachte Tuba und Horn mit Jazz zusammen |
3. | 1978 - Walter Eucken (* 17.01.1891) - Ökonom Als Hauptvertreter der "Freiburger Schule" steht er für die Soziale Marktwirtschaft der Nachkriegszeit |
4. | 2004 - Rudi Glöckner (* 20.03.1929) - Fußballschiedsr. 107 internationale Spiele leitete der Unparteiische aus der DDR als FIFA-Vertreter |
5. | 1975 - Fritz Henkel (* 20.03.1848) - Unternehmer Er begann in Düsseldorf in einer leerstehenden Seifenfabrik. "Persil" war das erste "selbsttätige Waschmittel der Welt" |
6. | 1978 - Brendan Behan (* 09.02.1932) - Dramatiker Er mischte schon jung bei der IRA mit und arbeitete seine Erfahrungen in Besserungsanstalten und Gefängnissen literarisch auf. Alkohol brachte ihn um |
7. | 2004 - Werner Liebrich (* 18.01.1927) - Fußballer Der Mittelläufer gehörte zur Startelf im WM-Finale 1954 gegen Ungarn. Zu Hause war er beim 1.FC Kaiserslautern |
8. | 1950 - George Curzon (* 11.01.1859) - Politiker Der Vizekönig in Indien und Lordsiegelbewahrer ist der am weitesten gereiste Mann, der je in einem britischen Kabinett saß - obwohl er wegen Rückgratverkrümmung seit 1878 ein stählernes Korsett tragen musste |
9. | 2009 - Burrhus F.Skinner (* 20.03.1904) - Psychologe Der Amerikaner erforschte konditioniertes Verhalten und baute seinen Mäusen einen Kasten mit Futterhebel: die "skinner box" |
10. | 2020 - Erwin Lehn (* 08.06.1919) - Bandleader, Kompon. Von 1951 bis 1991 leitete er das Südfunk-Tanzorchester und galt im Südwesten als Symbol für Swing und Jazz |
11. | 1990 - Robert Gilbert (* 29.09.1899) - Komponist/Texter Von ihm sind Lieder wie "Das ist die Liebe der Matrosen", "Es grünt so grün", "Am Sonntag will mein Süßer mit mir Segeln gehn", "Irgendwo auf der Welt" |